Datenschutzerklärung
Herzlichen Dank für den Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse. Uns ist es wichtig Ihre Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website zu schützen. Daher bitten wir Sie um Kenntnisname über den nachstehenden Umgang mit Ihren Daten.
- Info über Erhebung personenbezogener Daten.
Nachstehend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten durch die Nutzung unserer Webseite. Unter personenbezogenen Daten versteht man die Daten die auf Sie persönlich beziehbar sind z.B. Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Nutzerverhalten.
Verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Individuelle-fahrtrainings-fb
Frank Brodbeck
Uhlandstraße 5
74354 Besigheim-Ottmarsheim
Tel: 01602840252
Web: www.if-fb.de
E-Mail: info@if-fb.de
Durch Ihre Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert. Dies dient zur Beantwortung Ihrer Fragen. Die dabei anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflichten besteht.
Für den Fall, dass wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
- Ihre Rechte zu Ihren Daten
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Korrektur und/oder Löschung
- Recht auch Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auch Wiedersprung gegen die Verarbeitung der Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren
- Der Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Besuch unsere Website ist ohne Angaben zu Ihrer Person zumachen möglich. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.
Ihre Personenbezogene Daten werden erst dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Formularen ersichtlich.
Die von Ihnen uns mitgeteilten Daten speichern wir zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht. Nur wenn Sie ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bleiben diese gespeichert.
Durch Ihre Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Für Werbezwecke in eigener Sache behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen. Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
- Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden
Sollte im Rahmen der Vertragsabwicklung ein Transportunternehmen beauftragt werden, so werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, sofern die Lieferung der Ware das erfordert, an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben.
Bei Bezahlung via PayPal geben Sie Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sogenannte ScoreWerte). Soweit ScoreWerte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der ScoreWerte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Youtube Videos und Web-Seite
Wir nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“. Dadurch wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angabe von „YouTube“ dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
- Widerruf und/oder Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Die Daten werden dann, sofern die gesetzliche Vorgabe das nicht beschränkt, unmittelbar gelöscht.
Ihren Einspruch, Widerruf richten Sie bitte schriftlich an die unter Punkt 1. Angegebene Adresse.